Dein Führerschein. Deine Wahl.

Klasse A1

ab 16 Jahre

Der A1-Führerschein ist der perfekte Einstieg in die Freiheit auf zwei Rädern. Mit ihm darfst du Leichtkrafträder bis 125 ccm und maximal 15 PS fahren – genau richtig, um das echte Motorradgefühl zu erleben, ohne dass die Maschine gleich zu stark oder schwer ist. Der A1-Führerschein ist besonders ideal für junge Leute ab 16 Jahren, die ins Motorradfahren reinschnuppern wollen, aber auch für Erwachsene, die ein leichtes, flexibles Gefährt für den Stadtverkehr oder kleine Ausflüge suchen. Mit dem A1 bist du unabhängig und mobiler unterwegs, ohne direkt auf ein großes Bike umzusteigen.

Ein großer Vorteil ist auch, dass du schon mit 16 Jahren starten kannst – perfekt, um vor dem Autoführerschein erste Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln. Zudem ist der A1 eine tolle Vorbereitung, falls du später auf größere Motorräder umsteigen willst, da du hier wertvolle Fahrpraxis sammelst.

Um den A1-Führerschein zu machen, musst du mindestens 16 Jahre alt sein und einen Erste-Hilfe-Kurs sowie einen Sehtest absolvieren. Theorie- und Praxisstunden sind natürlich auch notwendig, mit uns macht das Ganze richtig Spaß. In unserer Fahrschule legen wir Wert darauf, dir nicht nur die nötigen Kenntnisse zu vermitteln, sondern dir auch den Spaß am Motorradfahren näherzubringen. Unsere erfahrenen Fahrlehrer begleiten dich sicher auf dem Weg zu deinem Führerschein und sorgen dafür, dass du dich auf dem Bike wohl und sicher fühlst.

Klasse A2

Ab 18 Jahre

Der A2-Führerschein ist die perfekte Wahl für alle, die mehr Motorrad-Power erleben möchten, aber noch nicht direkt auf die ganz großen Maschinen umsteigen wollen. Mit dem A2 darfst du Motorräder bis zu einer Leistung von 48 PS (35 kW) fahren, was schon deutlich mehr Kraft und Geschwindigkeit als beim A1 bietet, aber trotzdem für Einsteiger und Aufsteiger noch gut kontrollierbar bleibt. Wer den A1-Führerschein schon besitzt, hat damit eine solide Grundlage, denn der A2 ist oft der nächste Schritt, um Fahrpraxis und das eigene Können weiter auszubauen.

Der A2-Führerschein ist ideal für Fahranfänger ab 18 Jahren, die direkt mit einem leistungsstärkeren Motorrad starten möchten, oder für A1-Fahrer, die den Umstieg auf ein stärkeres Bike wagen wollen. Du kannst mit dem A2 alles fahren, was der Beschränkung auf 48 PS entspricht, und so schon echte Motorradabenteuer erleben – sei es auf der Autobahn, kurvigen Landstraßen oder auch auf längeren Touren. Durch die Leistungsbeschränkung bietet der A2 ein sicheres Fahrgefühl, lässt dir aber viel Freiheit, um deine Fahrfähigkeiten auszubauen und dich an größere Maschinen heranzutasten.

Um den A2-Führerschein zu machen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Falls du bereits den A1 hast, bringt dir das einige Vorteile bei der Ausbildung, denn du hast schon ein gutes Basiswissen und erste Fahrpraxis gesammelt. Ansonsten brauchst du wie immer den Erste-Hilfe-Kurs, einen Sehtest sowie die vorgeschriebenen Theorie- und Praxisstunden. Die Theorieprüfung und die praktische Prüfung bereiten wir in unserer Fahrschule intensiv mit dir vor – bei uns lernst du Schritt für Schritt, sicherer und selbstbewusster auf dem Motorrad zu werden.

Mit dem A2 öffnet sich dir eine neue Welt auf zwei Rädern, die noch mehr Fahrspaß, Freiheit und Abenteuer bietet. Ob allein oder mit Freunden – auf deinem Bike erlebst du Fahrten mit einer neuen Dynamik und spürst, was es heißt, die Straße zu genießen.

Klasse A

ab 24 Jahre ( 18 Jahre )

Der Klasse A Führerschein ist das große Ziel für alle, die auf das volle Motorrad-Feeling abfahren und ohne Einschränkungen auf zwei Rädern unterwegs sein wollen. Mit der Klasse A erhältst du die Erlaubnis, jedes Motorrad zu fahren – ohne Limits bei der Motorleistung oder der Kubikzahl. Das bedeutet maximale Freiheit und die Möglichkeit, auch die stärksten Maschinen zu steuern. Für viele Motorradfans ist der A-Führerschein der letzte Schritt auf ihrem Weg zum echten Biker-Erlebnis.

Der Klasse A Führerschein ist ab 24 Jahren direkt zugänglich. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Wenn du schon den A2-Führerschein seit mindestens zwei Jahren besitzt, kannst du den Aufstieg zum vollen A-Führerschein bereits ab 20 Jahren machen. Das sogenannte „Stufenführerschein-System“ belohnt dich also für deine Fahrpraxis und Erfahrung mit leichteren Motorrädern, bevor du dich auf die stärksten Modelle stürzt.

Die Ausbildung umfasst sowohl Theorie als auch Praxis – mit Schwerpunkt darauf, dass du dich sicher und souverän auf den unterschiedlichsten Maschinen und bei jeder Geschwindigkeit bewegst. In der Theorie wiederholst und vertiefst du wichtige Themen wie Verkehrsregeln, Fahrphysik und Verhalten im Straßenverkehr, während du in der Praxis lernst, auch leistungsstarke Motorräder zu beherrschen. Nach bestandener Prüfung bist du bereit für die ganze Welt der Motorräder, vom entspannten Cruiser über den sportlichen Flitzer bis hin zur wuchtigen Maschine für lange Touren.

Der Klasse A Führerschein ist dein Ticket zur ultimativen Freiheit auf der Straße – für alle, die den Nervenkitzel und die Unabhängigkeit lieben.

A80 - Was ist den das?

Der A80-Führerschein (offiziell “Führerscheinklasse A mit Schlüsselzahl 80”) bietet Motorradfahrerinnen ab 21 Jahren eine Möglichkeit, leistungsstarke Motorräder zu fahren, ohne später eine zusätzliche praktische Prüfung für die uneingeschränkte Klasse A ablegen zu müssen. Mit der A80-Eintragung können Fahrerinnen Motorräder bis maximal 35 kW Leistung steuern, also wie bei der Klasse A2. Sobald sie 24 Jahre alt sind, entfällt diese Leistungsbeschränkung automatisch, und sie können alle Motorräder ohne weitere Prüfung oder Ausbildung uneingeschränkt fahren.

Diese Option ist ideal für 21- bis 23-Jährige, die langfristig auf die volle A-Klasse wechseln möchten und sich dabei die Aufstiegsprüfung sparen wollen. Die Ausbildung und die Prüfungen ähneln dabei der regulären Klasse A, sodass die Anforderungen gut auf das spätere Fahren leistungsstarker Motorräder vorbereiten   .

Klasse B196

Der B196-Führerschein ist eine Zusatzberechtigung, die es Inhaber*innen des regulären Pkw-Führerscheins (Klasse B) ermöglicht, Motorräder der 125-ccm-Klasse zu fahren, ohne einen separaten Motorradführerschein (wie A1) zu erwerben. Diese Option richtet sich an alle, die schon mindestens fünf Jahre den Autoführerschein besitzen und mindestens 25 Jahre alt sind.

Mit der B196-Erweiterung darfst du Leichtkrafträder mit maximal 125 Kubikzentimeter Hubraum und einer Leistung von bis zu 15 PS (11 kW) fahren. Das ist ideal, um flexibler im Stadtverkehr zu sein oder sich langsam an das Motorradfahren heranzutasten. Wichtig: Mit B196 erhältst du jedoch keinen eigenständigen Motorradführerschein. Die Berechtigung gilt nur in Deutschland und kann nicht auf einen höheren Motorradführerschein angerechnet werden.

Voraussetzungen und Ablauf:

1. Mindestalter: 25 Jahre.

2. Fünf Jahre Führerscheinbesitz der Klasse B.

3. Theorie und Praxis: Du musst keine Prüfung ablegen, aber es sind mindestens neun Stunden Unterricht nötig – vier Stunden Theorie und fünf Stunden Praxis.

4. Nachweis durch die Fahrschule: Nach der Schulung wird die B196-Berechtigung in den Führerschein eingetragen, ohne dass eine formale Prüfung erforderlich ist.

Für viele ist B196 eine praktische und kostengünstige Option, um unkompliziert 125er-Motorräder oder Roller zu fahren und somit mobiler zu werden.