Dein Führerschein. Deine Wahl.
BF17
Begleitetes Fahren mit 17 Jahren
B
Ab 18 Jahren.
Begleitetes Fahren mit 17 Jahren.
Das "Begleitete Fahren mit 17" (BF17) ist ein innovatives Konzept in Deutschland, das darauf abzielt, die Mobilität von jungen Menschen frühzeitig zu fördern und gleichzeitig ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Bei diesem Programm dürfen Jugendliche bereits im Alter von 17 Jahren den Führerschein erwerben und selbstständig Auto fahren, allerdings nur in Begleitung eines erfahrenen Fahrers, der über einen gültigen Führerschein verfügt und mindestens 30 Jahre alt ist.
Die Idee hinter BF17 ist, dass junge Fahrer in einem geschützten Rahmen praktische Erfahrungen sammeln können, bevor sie vollständig allein fahren. Diese Begleitung durch einen Co-Piloten bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Tipps und Anleitungen in realen Verkehrssituationen zu erhalten. Durch die zusätzliche Fahrpraxis soll das Risiko von Unfällen in der Gruppe der 18-Jährigen, die alleine fahren, verringert werden. Statistische Daten zeigen, dass Fahranfänger, die im Rahmen des BF17-Programms ausgebildet wurden, weniger häufig in Verkehrsunfälle verwickelt sind, was die Wirksamkeit dieses Ansatzes unterstreicht.