Dein Führerschein. Deine Wahl.
Klasse L
Ab 16 Jahren
Klasse T
Ab 16 Jahren.
Unterschiede zwischen Klasse T und Klasse L.
Die Führerscheinklassen L und T unterscheiden sich in Deutschland vor allem hinsichtlich der Art der zugelassenen land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge sowie der maximalen Geschwindigkeit. Die Klasse L ist für kleinere Zugmaschinen gedacht, die bis zu 40 km/h schnell fahren dürfen und vor allem im land- und forstwirtschaftlichen Bereich eingesetzt werden. Sie erlaubt es, solche Fahrzeuge auch mit Anhängern zu führen, wobei hier die Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt ist. Die Klasse L kann bereits mit 16 Jahren erworben werden und ist oft in der Pkw-Führerscheinklasse B enthalten.
Die Klasse T hingegen ist für größere und leistungsstärkere Zugmaschinen gedacht und ermöglicht höheren Geschwindigkeiten. Bis zu einem Alter von 18 Jahren dürfen Fahrzeuge dieser Klasse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h geführt werden, während ab dem 18. Lebensjahr eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h zulässig ist. Die Klasse T richtet sich stärker an professionelle Nutzer im land- und forstwirtschaftlichen Bereich und muss gesondert erworben werden, da sie nicht in der Führerscheinklasse B enthalten ist.