Der PKW-Führerschein ist im ländlichen Raum – der Verkehrswende zum Trotz – wichtiger wie eh und je. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit: Das Auto schafft die nötige individuelle Flexibilität.
Wir wollen Sie sicher und zügig zum Führerschein bringen. Wichtig ist uns, Ihnen dabei auch eine umweltfreundliche und defensive Fahrweise beizubringen. Für mehr Rücksicht und Sicherheit im Straßenverkehr. Und eine nachhaltigere Mobilität.
Um unsere Nachhaltigkeitsziele einzuhalten, Sie optimal auf die Zukunft vorzubereiten und mit der Zeit zu gehen, halten wir die Ausbildungszeit so kurz wie möglich.
Unplanbare Fahrstundenzeiten, doppelte Theorieinhalte oder Verschub einer Fahrstunde in letzter Sekunde gehören bei uns zur Vergangenheit! Unser Ausbildungsmodell verfolgt ein klar strukturiertes Drei-Phasen-Konzept.
Sie melden sich bei uns an. Die Anmeldung und Formalitäten bei der Behörde erledigen wir für Sie. Sie suchen sich bereits alle Termine aus!
In einem kompakten Fast-Lane-Kurs lernen sie innerhalb von einer Woche die gesamten theoretischen Inhalte.
In der praktischen Ausbildung lernen sie in drei bis sechs Wochen das praktische Fahren. Die Termine für Ihre Fahrstunden sprechen wir mit ihnen weit genug im Voraus ab.
Der Führerschein der Klasse B ist der „klassische“ Autoführerschein und berechtigt zum Führen von Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht inklusive eines Anhängers.
Das begleitete Fahren mit 17 Jahren bietet die früheste Möglichkeit, selbst Auto zu fahren. Viele unserer Fahrschüler*innen möchten noch vor Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums den Führerschein in der Tasche haben um sich in der ereignisreichen Zeit nach der Schule nicht mehr darum kümmern zu müssen. Die Ausbildung für begleitetes Fahren mit 17 entspricht der des Führerscheins ab 18 Jahren. Die kleinen Formalitäten bei der Antragstellung übernehmen wir für Sie.
Der Führerschein der Klasse BA ist der Autoführerschein für Fahrzeuge ohne Schalgetriebe. Elektroautos beispielsweise haben alle ein Automatikgetriebe. Mit diesem Führerschein dürfen Sie dann nur Autos ohne Schaltgetriebe fahren.
Der Führerschein der Klasse B197 legt in der Ausbildung den Fokus auf das Fahren von Automatikfahrzeugen. Eine Ausbildung auf Schaltwagen findet dennoch statt und Sie dürfen auch nach Führerscheinerhalt mit Schaltwagen fahren.
Die Prüfung und der Großteil der Ausbildung findet auf Automatikfahrzeugen statt.
Eine gesonderte Prüfung auf einem Schaltwagen braucht es nicht. Sie müssen lediglich eine kurze Prüfung bei der/dem Fahrlehrer*in ablegen.
Unser Ausbildung hat ein klares, strukturiertes Konzept und ist in drei Phasen aufgeteilt. Sie wissen zu jeder Zeit genau, wo sie stehen und welche Meilensteine sie schon hinter sich gebracht haben.
Wir arbeiten mit einem kompakten Fast-Lane-Kurssystem. Unser Theorieunterricht ist für Sie noch besser planbar, in festen und kompakten Blöcken. Eine Woche Theorie und Sie sind durch. Der Grundstoff findet immer an sechs aufeinanderfolgenden Werktagen statt, gefolgt von einem Abend Zusatzstoff Klasse B.
Direkt bei der Anmeldung suchen sie sich den passenden Kurstermin aus und wir planen gleich mit ihnen zusammen den passenden Theorieprüfungstermin. Damit haben Sie Ihr Ziel immer vor Augen! Kein Warten, durch die richtige Planung.
Wir organisieren alles für Sie. Keine Bürokratie, kein Papierkram. Wenn Sie wollen, dann finden wir gemeinsam Termine für Passfoto, Erste-Hilfe-Kurs oder Sehtest! Einfach zurücklehnen und aufs Lernen konzentrieren!
Wir können ihnen jeden Tag in der Woche zu den verschiedensten Uhrzeiten einen Termin für ihre theoretische Prüfung anbieten. Theorieplätze in Helmstedt sind oft schwer zu bekommen. Wir haben ihnen eine feste Anzahl Termine gesichert. Natürlich können wir ihnen jederzeit in Braunschweig oder Wolfsburg auch den passenden Termin organisieren.
Die ersten Fahrstunden machen Sie bei uns immer auf einem Automatikfahrzeug. Sie konzentrieren sich aufs Wichtigste: den Straßenverkehr, das Gefühl für Abstände, Geschwindigkeiten, Gas und Bremsen. Wenn Sie mit diesen für Sie völlig neuen Aufgaben zurechtkommen, dann lernen Sie die Technik hinterm Autofahren und das Spiel mit der Kupplung. Das spart Fahrstunden und somit für Sie bares Geld.
Ihre Fahrstunden finden immer in festen Zeitfenstern statt. Sie bekommen die Termine über unsere Fahrschul-App übermittelt.
Wie viele Fahrstunden Sie brauchen, ist schwer pauschal oder im Vorfeld zu beantworten, da jede*r Fahrschüler*in anders ist. Der Gesetzgeber schreibt gewisse Fahrstunden vor. Fünf Überlandfahrten, vier Autobahnfahrten und drei Fahrten bei Dunkelheit. Die Anzahl der restlichen Übungsfahrten hängt vom individuellen Talent und der Motivation ab. Wir haben über viele Jahre unsere Methodik und unser Konzept verfeinert, um Sie gut und sicher zum Führerschein zu führen.