Immer die nächste Kurve im Blick.

Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, auf dem Motorrad die Welt zu erkunden und den Fahrtwind am Körper zu spüren. Man legt sich in die Kurve, das Knie fast am Boden, den Blick auf das Kurvenende gerichtet. Nach dem Scheitelpunkt am Gas gezogen und weiter geht’s zur nächsten Kurve. Das alles macht das Motorradfahren zu einem einmaligen Erlebnis.

Wie läuft meine Ausbildung ab?

Wie läuft meine Ausbildung ab?

Anmeldung und Theorie

Anmeldung und Theorie

Wir arbeiten mit einem kompakten Kurs-System „Fast Lanes“, sodass unser Theorieunterricht in für Sie noch besser planbaren, festen und kompakten Blöcken stattfindet. Eine Woche Theorie und Sie sind durch. Der Grundstoff findet immer an sechs bzw. drei aufeinanderfolgenden Werktagen statt, gefolgt von Zusatzstoff Klasse A.

Direkt bei der Anmeldung planen wir mit Ihnen zusammen die für sie perfekten Blöcke und den passenden Theorieprüfungstermin. Damit sie ihr Ziel immer im Blick haben. So wissen sie wann ihre Theoriephase beginnt und endet.

Eine gute Planung führt immer zu einem erfolgreichen Abschluß!

 

Mit unserem Antragsservice ist es für sie eine Kleinigkeit, ohne großen Aufwand an ihr Ziel zu kommen. Wir organisieren es für sie. #miethkeantragsservice 

Zur Antragstellung für die theoretische Fahrprüfung brauchen Sie ein paar persönliche Unterlagen, die für das Straßenverkehrsamt bestimmt sind ( Erste Hilfe Schein,… ). Wenn sie Diese schon haben, geben Sie sie einfach bei uns ab und wir erledigen sofort die weiteren Formalitäten. 

Wir helfen ihnen gerne dabei mit unserem „Terminservice“, ob Erste Hilfe Schein, Sehtest oder Passfoto. Wir besorgen ihnen ein Termin nach ihren Wünschen.

Theoretische Prüfung

Theoretische Prüfung

Sie haben im Unterricht, durch die Theorie-App eine solide Grundlage zum Bestehen der theoretischen Prüfung erhalten. Beim TÜV können Sie das Erlernte unter Beweis stellen und die Theorieprüfung bestehen.

Die Prüfung kann frühestens drei Monate vor dem Erreichen des Mindestalters abgelegt werden.

Unser Terminservice kann ihnen jeden Tag in der Woche zu den verschiedensten Uhrzeiten einen Termin für ihre persönliche theoretische Prüfung besorgen. Ob in Helmstedt am  Montagmorgen oder jederzeit auch in Braunschweig und Wolfsburg, .. an einem anderen passenden Termin, wir organisieren es für sie.

Klasse A1 – Bis 125 CCM

Klasse A1 – bis 125 CCM








B196 - 125 ccm ohne Prüfung

Ein Führerschein Klasse A1 erlaubt es, bereits ab 16 Jahren ein Leichtkraftrad mit maximal 125 ccm beziehungsweise 15 PS im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen.

Der Ablauf der Ausbildung gleicht der für den Führerschein der Klasse B und umfasst neben dem theoretischen Teil folgende Pflichtfahrstunden:

  • 5 Überlandfahrten
  • 4 Autobahnfahrten 
  • 3 Fahrten bei Dunkelheit
 
Die Führerscheinerweiterung des Klasse B auf die Zusatzzahl 196 erlaubt dir ein 125ccm Motorrad wie in der Klasse A1 in Deutschland auf öffentlichen Straßen zu bewegen. 
Du benötigst dazu nur eine Schulung. ( keine Prüfungen beim TÜV )
Schulung beinhaltet:

  • 4 x 90 min Theorie
  • 5 x 90 min Praxis

Klasse A2 – bis 48 PS

Klasse A2 – bis 48 PS

Der „kleine“ Motorradführerschein erlaubt es, ab 18 Jahren alle Motorräder bis maximal 48 PS im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen.

BEI VORBESITZ KLASSE A1

Hier müssen Sie nur eine praktische Prüfung beim TÜV ablegen, erfahrungsgemäß für die wenigsten Motorrad-Fahrer ein Problem. Gesonderter Fahrunterricht oder eine theoretische Prüfung entfallen.

OHNE VORBESITZ KLASSE A1

Um den Führerschein der Klasse A2 direkt zu erwerben, müssen theoretischer und praktischer Unterricht absolviert sowie eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt werden.

Klasse A – offen

Klasse A – offen

Der „große“ Führerschein erlaubt es, ab 20 bzw. 24 Jahren alle Motorräder – egal mit wie viel Motorleistung – im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen.

Besitzt man mit 20 Jahren schon mindestens zwei Jahre einen Klasse A2-Führerschein, benötigt man nur noch eine praktische Prüfung für den Aufstieg in die Klasse A. Theoretischer und praktischer Pflichtunterricht entfallen, genauso wie eine theoretische Prüfung.

Wer ohne einen vorigen Zweirad-Führerschein in die Klasse A einsteigen möchte, muss mindestens 24 Jahre alt sein, am theoretischen und praktischen Pflichtunterricht teilnehmen sowie eine theoretische und praktische Prüfung ablegen.

 

 

 

 

Klasse A (80 )

Du bist zwischen 21 & 24 Jahre alt und besitzt noch keinen Motorradführerschein? Möchtest du dir den Sprung mit der Prüfung von A2 auf A durch eine extra praktische Prüfung sparen?  Kein Problem.

Klasse A 80 ist die Lösung. Du machst auf einem Klasse A Motorrad deine praktische Prüfung beim TÜV. Darfst aber bis zum 24. Lebensjahr nur A2 Fahrzeuge fahren. Mit 24 darfst du ohne weitere Prüfung einfach auf die offene Klasse umsatteln. 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner