Der „große“ Führerschein erlaubt es, ab 20 bzw. 24 Jahren alle Motorräder – egal mit wie viel Motorleistung – im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen.
Besitzt man mit 20 Jahren schon mindestens zwei Jahre einen Klasse A2-Führerschein, benötigt man nur noch eine praktische Prüfung für den Aufstieg in die Klasse A. Theoretischer und praktischer Pflichtunterricht entfallen, genauso wie eine theoretische Prüfung.
Wer ohne einen vorigen Zweirad-Führerschein in die Klasse A einsteigen möchte, muss mindestens 24 Jahre alt sein, am theoretischen und praktischen Pflichtunterricht teilnehmen sowie eine theoretische und praktische Prüfung ablegen.
Klasse A (80 )
Du bist zwischen 21 & 24 Jahre alt und besitzt noch keinen Motorradführerschein? Möchtest du dir den Sprung mit der Prüfung von A2 auf A durch eine extra praktische Prüfung sparen? Kein Problem.
Klasse A 80 ist die Lösung. Du machst auf einem Klasse A Motorrad deine praktische Prüfung beim TÜV. Darfst aber bis zum 24. Lebensjahr nur A2 Fahrzeuge fahren. Mit 24 darfst du ohne weitere Prüfung einfach auf die offene Klasse umsatteln.