Miethke macht mobil.

Und zwar klimanBEWUSST.

Fahren lernen mit Spaß und Herz – seit 1962 unser Motto. Seitdem sind wir als familiengeführte Fahrschule in Helmstedt tätig. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir unzählige Kunden*innen sicher mobil gemacht.

Ab 1. April 2020 sind wir #co2bewusstmobil. Das bedeutet, dass wir sämtliche Kohlendioxid-Emissionen zum Beispiel durch Baumpflanzungen kompensieren. Wir sind zudem fast gänzlich papierlos unterwegs. Alle unsere Druckprodukte sind klimabewusst und auf Recyclingpapier gedruckt. Unsere Fahrschule wird vollständig mit Ökostrom versorgt sowie ökologisch mit nachhaltig gewonnenem Gas geheizt. Unsere Werbeagentur pflanzt Bäume für jeden Auftrag und ist klimaneutral unterwegs.

In drei Phasen zum Führerschein!

Unplanbare Fahrstundenzeiten, doppelte Theorieinhalte oder Verschub einer Fahrstunde in letzter Sekunde gehören bei uns zur Vergangenheit! Unser Ausbildungsmodell verfolgt ein klar strukturiertes Drei-Phasen-Konzept.

1. ANMELDUNG

Sie melden sich bei uns an. Die Anmeldung und Formalitäten bei der Behörde erledigen wir für Sie. Sie suchen sich bereits alle Termine aus!

2. FAST-LANE- THEORIE

In einem kompakten Fast-Lane-Kurs lernen sie innerhalb von einer Woche die gesamten theoretischen Inhalte.

3. FAHREN

In der praktischen Ausbildung lernen sie in drei bis sechs Wochen das praktische Fahren. Die Termine für Ihre Fahrstunden sprechen wir mit ihnen weit genug im Voraus ab.

Auto-Führer­schein

klasse B

Der PKW-Führerschein ist im ländlichen Raum – der Verkehrswende zum Trotz – wichtig denn je. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit: Das Auto schafft vor allem in dünn besiedelten Gegenden freie Mobilität und Flexibilität. Um Unfallrisiken zu minimieren, ist eine gute Fahrausbildung unverzichtbar.

Begleitetes Fahren mit 17

Das begleitete Fahren mit 17 Jahren bietet die früheste Möglichkeit, selbst ein Auto auf öffentlichen Straßen zu bewegen. Viele unserer Fahrschüler*innen möchten noch vor Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums den Führerschein in der Tasche haben.

Motorrad-Führer­schein

Klasse A1

Ein Führerschein Klasse A1 erlaubt es, bereits ab 16 Jahren ein Leichtkraftrad mit maximal 125 ccm beziehungsweise 15 PS im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen.

Klasse A2

Der „kleine“ Motorradführerschein erlaubt es, ab 18 Jahren alle Motorräder bis maximal 48 PS im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen.

Klasse A

Der „große“ Führerschein erlaubt es, ab 20 beziehungsweise 24 Jahren alle Motorräder – egal mit wie viel Motorleistung – im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen.

LKW-Führer­schein

Klasse C

Wer einen Lastwagen führen will, benötigt dazu einen gesonderten Führerschein. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse brauchen Sie die Fahrerlaubnis der Klasse C1 beziehungsweise C.

Klasse CE

Möchten Sie einen Anhänger oder Auflieger ziehen, bedarf es der Klasse CE.

Berufs­kraf­tfahrer

Berufs­kraft­fahrer – BKF

Die Erweiterung der Führerscheinklasse C beziehungsweise CE ist die Berufskraftfahrer-Ausbildung (kurz: BKF) und erlaubt Ihnen die Beförderung von Gütern im gewerblichen Güter- und Werksverkehr mit Kraftfahrzeugen über 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse.

Traktor

Vor allem im landwirtschaftlichen Bereich werden Traktoren genutzt. Man unterscheidet zwischen den Führerscheinklassen T und L.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner