Wer nie auf einem Traktor saß, kennt nicht das Gefühl, sich auf einem solchen Gerät die Luft um die Nase pusten zu lassen. Hier trifft HighTech auf Natur und Bodenständigkeit, denn vor allem im landwirtschaftlichen Bereich werden diese Fahrzeuge genutzt. Man unterscheidet zwischen den Führerscheinklassen T und L.
KLASSE T
Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 60km/h, unter 18 Jahren bis 40km/h – inklusive Anhänger.
KLASSE L
Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 40km/hinkl. Anhänger, dann nur bis 25km/h.
Wie läuft meine
Ausbildung ab?
Wie läuft meine
Ausbildung ab?
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Die Klassen T und L können mit 16 Jahren, in Ausnahmefällen sogar mit 15,5 Jahren erworben werden.
Den theoretischen Unterricht für die Klassen L und T suchen wir zusammen mit ihnen die passende Masterclass Trecker für sie raus. Diese Termine stehe automatisch in ihrer Lernsoftware.
Theorieunterricht
Theorieunterricht
Allgemeine Themen: 6 / 3 Werktage
Klasse T: 3 Werktage
Klasse L: 1 Werktag
Praktische Fahrstunden
Praktische Fahrstunden
Die praktischen Fahrten, nur Klasse T, beginnen für Sie nach Abgabe Ihrer Unterlagen. Zu den Fahrstunden kommen wir zu Ihnen, dorthin wohin sie uns bestellen. Dort sollte Sie ihr oben beschriebenes Gespann vorhalten. Sie bekommen Ihre Fahrstunden automatisch auf die Fahrschul-App übermittelt. Wir planen ihre Fahrstunden bei der Anmeldung direkt mit ihnen, sowie sie Zeit haben.
Die Prüfung
Die Prüfung
Die Ausbildung wird mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung beim TÜV abgeschlossen. Der Prüfort ist Helmstedt.